Weingut | Wohlmuth |
Weinregion | Südsteiermark DAC |
Weinart | Frischer trockener Weißwein |
Jahrgang | 2023 |
Schliessung | Schraubverschluss |
Weinbau | Biologisch |
Alkohol nach Volumen | 12,50% |
Volumen | 750ml |
Alterungspotential ab Jahrgang | < 10 Jahre |
Reifung | Edelstahlfass |
Außergewöhnlicher weißer trockener Qualitätswein, der zu den besten Österreichs gehört. Kristallklare weiß-gelbe Farbe. Staubige Nase nach Wildblumen und grünen Früchten bis hin zu feinen Zitrusaromen. Ausgeprägter mineralischer Geschmack mit fruchtiger Säure und schlanker Textur. Sehr elegant bis in den langen Abgang. Hervorragend zu Spargel und grünem Gemüse, zu mariniertem weißem Fisch und exotisch zubereiteten Meeresfrüchten. Köstlich zu frischem Weißschimmelkäse. Serviertemperatur: 10°C.
Whenever I am high up at Steinriegl, I have a tingling in my stomach. Emotions come up naturally, because up here in a small vintner's house our wine-growing family history once began over 200 years ago. My gaze wanders into the distance and due to the exposed and high location, one can see over the first ridge of the Alps and can see in the distance the Steiner Alps, as well as the Karawanken. A feeling of freedom, as well as at the same time the strong rootedness with where you come from and where you live. The barren slate soil with its numerous quartz stones gives you energy and in combination with the cool winds of the Alps, makes you feel all the contrasts that make up this special piece of earth. Warm days - cool nights, heat - rain, barrenness - fertility, roughness - gentleness.
WeiterlesenImmer wenn ich hoch oben am Steinriegl bin, habe ich ein Kribbeln im Bauch. Es kommen von Natur aus Emotionen hoch, denn hier oben in einem kleinen Winzerhaus hat einst vor über 200 Jahren unsere weinbauliche Familiengeschichte begonnen. Mein Blick schweift in die Ferne und aufgrund der exponierten und hohen Lage sieht man über den ersten Alpenkamm hinweg und kann in der Ferne die Steiner Alpen, sowie die Karawanken erblicken. Ein Gefühl der Freiheit, sowie gleichzeitig der starken Verwurzelung mit dem woher man kommt und wo man lebt. Der karge Schieferboden mit seinen zahlreichen Quarzsteinen schenkt Energie und lässt im Zusammenspiel mit den kühlen Winden der Alpen all die Gegensätze spürbar machen, die dieses besondere Stückchen Erde ausmachen. Warme Tage – Kühle Nächte, Hitze – Regen, Kargheit – Fruchtbarkeit, Rauheit – Sanftheit.
in der Originalsprache lesen