Would you like to continue in English?

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer [Verwendung von Cookies] (/ de / articlesprivacy) zu. Wir verwenden Cookies für wichtige Funktionen und Analysen der Website. Es werden keine Informationen für direkte Werbezwecke gesammelt.

Matthys Wines
Bottle Soellner Grüner Veltliner ´Wogenrain´

Soellner Grüner Veltliner ´Wogenrain´

Österreich
Grüner Veltliner
Bottle Soellner Grüner Veltliner ´Wogenrain´
WeingutWeingut Soellner
WeinregionWagram
Weinart Frischer trockener Weißwein
Jahrgang2024
SchliessungSchraubverschluss
WeinbauBiodynamisch
Alkohol nach Volumen12%
Volumen750ml
Alterungspotential ab Jahrgang< 5 Jahre
ReifungEdelstahlfass
€12.5
Verfügbar
Durchschnittliche Lieferzeit 3-5 Werktage
Emissionsfreie Lieferung
Sichere Verpackung

Verkostungsnotizen

Weicher, natürlicher, leicht zu trinkender Weißwein. Strohgelb c mit großen Tränen. Samtiges Aroma von weißen Früchten und Akazienhonig. Mundfüllender, trockener Geschmack mit weicher Textur und würzigem Abgang. Jedermanns Freund, der auch zu vielen Gerichten passt, wie zum Beispiel zu hellem Fisch und hellem Fleisch, Schnittkäse und geschmortem Wurzelgemüse. Serviertemperatur: 10°C.

https://www.weingut-soellner.at

Wine Story

The unique winery is located in Gösing am Wagram - a small, equally unique village in the north-western part of the Wagram, surrounded by vineyards. The elevated position on the foothills of the "granite" Manhartsberg mountain opens up a wonderful view across the Tullner Feld to the first mountains of the Alps.

For the soellner's, the circle as a minimalised symbol for the sun also stands for the cycle of life. The guiding principle applies: "everything turns and moves". The sympathetic winegrowers are among the "organic pioneers" on the Wagram. Organic farming has been practised since 1994 and since 2004 also according to biodynamic principles. Around 16 hectares of vineyards are cultivated around Gösing. In addition, about 35 hectares of arable land, 10 hectares of woodland & biotopes and a few fruit trees are managed in a controlled, organic manner using biodynamic preparations and valuable manure compost. A few Krainer stone sheep & chickens are also part of the inventory. Daniela Vigne, Toni Söllner, brother Reinhard Söllner, son Julian Vigne, parents Margareta & Anton Söllner sen., Aurelia and Bogdan Kordyl and harvest helpers farm the land together.

Weiterlesen

Das einmalige Weingut findet man in Gösing am Wagram - ein kleines, ebenso einmaliges Dorf im nordwestlichen Teil vom Wagram, umringt von Weingärten. Durch die erhöhte Lage auf den Ausläufern des „granitigen“ Manhartsberges eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick über das Tullner Feld hinweg zu den ersten Bergen der Alpen. Der Kreis als minimalisiertes Symbol für die Sonne steht bei den soellner´s auch für den Kreislauf des Lebens. Es gilt der Leitsatz: „alles dreht sich und bewegt sich“. Die symphatischen Winzer gehören zu den „Bio-Pionieren“ am Wagram, so wird seit 1994 biologischer Landbau betrieben und seit 2004 auch nach biodynamischem Prinzipien. So werden rund 16 ha Weingärten rund um Gösing bewirtschaftet. Außerdem werden auch noch rund 35 ha Ackerland, 10 ha Wald & Biotope und ein paar Obstbäume kontrolliert, biologisch unter Einsatz der biodynamischen Präparate und wertvollem Stallmist-Kompost nachhaltig bewirtschaftet. Ein paar Krainer Steinschafe & Hühner gehören auch noch zum Inventar. Daniela Vigne, Toni Söllner, Bruder Reinhard Söllner, Sohn Julian Vigne, Eltern Margareta & Anton Söllner sen., Aurelia und Bogdan Kordyl und Lesehelfer bewirtschaften gemeinsam die Flächen.

in der Originalsprache lesen
Toni Soellner